Karin Kurz
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
(Konzentrative Bewegungstherapie)

Herzlich willkommen in meiner Praxis in Guntramsdorf!
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Termin vereinbaren
karin kurz potrait

Mein Angebot

Psychotherapie dient der Behandlung psychischer Leidenszustände. Sie hilft dabei, sich selbst besser zu verstehen, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Damit eine Psychotherapie zu einer Verbesserung der Beschwerden fĂĽhrt, ist es wichtig, dass wir eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und Sie sich bei mir wohl und sicher fĂĽhlen.

Im Erstgespräch lernen wir einander kennen, besprechen Ihr Anliegen und klären die Rahmenbedingungen. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einen Eindruck von mir zu gewinnen. Gemeinsam entscheiden wir, ob wir miteinander arbeiten wollen.

Ich arbeite mit der Methode der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT). Die KBT ist eine psychodynamische, körperorientierte Psychotherapiemethode. Sie sieht Körper und Psyche als nicht trennbare Einheit, und bezieht den Körper als Ort des psychischen Geschehens in die Psychotherapie mit ein.

Wenn in der Therapie einmal die Worte fehlen, beziehen wir in der KBT so genannte Angebote mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers und/oder verschiedene Gegenstände (z.B. Bälle, Seile, Stäbe, Sandsäckchen,…) ein. Daher werden Sie in meinem Praxisraum nicht nur viel Platz und gemütliche Stühle, sondern auch allerlei Gegenstände finden.

Meine Angebote

Meine Schwerpunkte sind:

  • Stress, Ăśberlastung und Burn Out
  • Postpartale psychische Erkrankungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Essstörungen
  • Schlafstörungen
  • Depression oder depressive Zustände
  • Begleitung in herausfordernden Lebenssituationen

Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg!

Wichtige Rahmenbedingungen und Informationen

Erstgespräch

Das Erstgespräch dauert 50 Minuten und dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen.
Ich werde Ihnen ein paar Fragen stellen, und auch Sie haben die Möglichkeit, mir Fragen zu stellen, damit Sie sich ein Bild von mir als Person machen können.
Wichtig ist mir im Erstgespräch auch, dass wir Ihr konkretes Anliegen klären und die Rahmenbedingungen der Psychotherapie besprechen.
Das Erstgespräch biete ich kostenlos an.

Zielgruppen

Ich arbeite im Einzelsetting mit Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenen und älteren Menschen.

Dauer und Frequenz

Eine Einheit dauert 50 Minuten. Üblicherweise finden die Sitzungen einmal wöchentlich statt.
Je nach Bedarf kann die Häufigkeit variieren.

Kosten

Die Kosten fĂĽr eine Einheit (50 Minuten) betragen EUR 70,-
Sie können nach der Stunde entweder bar oder mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlen.
Ein Zuschuss der Sozialversicherung oder Kassenplätze sind derzeit bei mir leider nicht möglich. Sozialtarife sind nach Absprache möglich.

Absageregelung

Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie, diesen frühzeitig, bis spätestens 24 Stunden vorher, abzusagen. Andernfalls muss ich den Termin in Rechnung stellen, da die Zeit verbindlich für Sie reserviert ist.

Verschwiegenheit

Eine vertrauensvolle Basis ist in der Psychotherapie besonders wichtig. Auch gesetzlich unterliege ich der Verschwiegenheit gemäß Psychotherapiegesetz.

Ăśber mich

Ich bin 1986 geboren und lebe mit meiner Familie in Niederösterreich. 

Seit 2023
Tätigkeit als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Seit 2019
Fachspezifikum Konzentrative Bewegungstherapie, ÖAKBT und UWK, Praktika v.a. im Bereich der Psychosomatik (Landesklinikum Baden und Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien) sowie im Bereich der Essstörungen (sowhat. Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen)
Seit 2012
Ganzheitliche Gesundheitsförderungsprojekte für verschiedene Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) in verschiedenen Settings (Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime)
2015-2018
Psychotherapeutisches Propädeutikum, promente Akademie
2006-2009
Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien, Abschluss Bakk.phil.
2005-2012
Studium Ernährungswissenschaften, Universität Wien und University of Ottawa, Abschluss Mag.rer.nat.
karin kurz potrait mit hintergrund

Praxis

Die Praxis befindet sich in der HauptstraĂźe 45 in 2353 Guntramsdorf. Sie ist leider nicht barrierefrei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Von der Badner Bahn Station „Guntramsdorf Lokalbahn“ ist die Praxis in einer Gehminute erreichbar.

Anfahrt mit dem Auto:

Kostenlose Parkmöglichkeiten finden sich meist in unmittelbarer Nähe der Praxis. Teilweise gilt eine Kurzparkzone, bitte die Parkuhr einstellen!

Praxis

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Transparenz und Klarheit sind mir in meiner therapeutischen Arbeit wichtig. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten weitere Fragen aufkommen, stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

  • Was bedeutet „in Ausbildung unter Supervision“?

    In der Psychotherapie-Ausbildung müssen vor dem Abschluss mindestens 600 Therapiestunden mit Patient/innen abgehalten werden. Ein Großteil der Ausbildung muss bereits absolviert sein, um im Status „in Ausbildung unter Supervision“ arbeiten zu dürfen. Damit wir im Rahmen der Ausbildung auch praktische Erfahrung sammeln und dennoch eine hohe Qualität gewährleistet ist, wird die Tätigkeit im Status „in Ausbildung unter Supervision“ engmaschig durch eine/n Supervisor/in (d.h. eine/n sehr erfahrene/n Psychotherapeut/in) begleitet.

  • Wie viele Termine werde ich brauchen?

    Das lässt sich im Voraus kaum sagen, weil es von sehr vielen Faktoren abhängt. Grundsätzlich ist eine Psychotherapie ein sehr individueller Prozess, der von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren dauern kann. In jedem Fall ist es ein gemeinsamer Prozess, bei dem Sie mitentscheiden, wie lange Sie mitgehen und wann Sie ihn beenden wollen.

  • Wie viel kostet die Psychotherapie?

    Das Erstgespräch ist bei mir kostenlos.
    Eine Therapieeinheit (50 Minuten) kostet EUR 70,-
    Sie können nach der Einheit entweder bar oder mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlen.
    Ein Zuschuss der Sozialversicherung oder Kassenplätze sind derzeit bei mir leider nicht möglich. Sozialtarife sind nach Absprache möglich.

  • Wie lang sind die Wartezeiten?

    Derzeit kann ich recht zeitnah Termine anbieten, bitte melden Sie sich einfach per E-Mail oder telefonisch, um einen Termin zu vereinbaren.

  • Wie lang vorher muss ich absagen?

    Da ich die Termine für Sie persönlich reserviere, sind Termine, die Sie nicht einhalten können, bis spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Andernfalls muss ich den Termin in Rechnung stellen.

  • Wie schnell kann ich mit einer Antwort auf meine Anfrage rechnen?

    Ăśblicherweise antworte ich innerhalb von maximal 1-2 Tagen auf eine Anfrage.
    Im Krankheitsfall kann sich diese Dauer verlängern, jedoch beantworte ich zuverlässig jede Anfrage, die bei mir eintrifft.

  • Muss ich auf der Couch liegen?

    In meiner Praxis gibt es zwei bequeme Sessel, in denen wir einander gegenĂĽber sitzen.
    Zusätzlich bietet die Konzentrative Bewegungstherapie die Möglichkeit der Körperwahrnehmung im Gehen, Stehen, Sitzen oder Liegen. Daher ist mein Praxisraum relativ groß – er bietet Platz, sich zu bewegen und sich in dieser Bewegung zu erleben.
    Diese Körperangebote sind aber natürlich immer freiwillig und in gegenseitiger Abstimmung.

  • Was ist die Konzentrative Bewegungstherapie?

    Die Konzentrative Bewegungstherapie ist eine psychodynamische, körperorientierte Psychotherapiemethode. Sie sieht Körper und Psyche als nicht trennbare Einheit, und bezieht den Körper als Ort des psychischen Geschehens in die Psychotherapie mit ein.
    Wir arbeiten neben dem klassischen Gespräch bei Bedarf auch mit so genannten Angeboten, die den Körper und/oder verschiedene Gegenstände (z.B. Bälle, Seile, Stäbe, Sandsäckchen,…) einbeziehen können. Daher werden Sie in meinem Praxisraum nicht nur viel Platz und gemütliche Stühle, sondern auch allerlei Gegenstände finden.

  • An wen kann ich mich in einer akuten Krise wenden?

    Telefonseelsorge: Telefonnummer 142
    täglich 0–24 Uhr, telefonseelsorge.at

    Ă–3 Kummernummer: Telefonnummer 116 123
    täglich 16–24 Uhr, oe3.orf.at/kummernummer

    Rat auf Draht: Telefonnummer 147
    täglich 0–24 Uhr, rataufdraht.at

    Kindernotruf: Telefonnummer 0800 567 567
    täglich 0–24 Uhr, kindernotruf.at

    Frauenhelpline: Telefonnummer 0800 222 555
    täglich 0–24 Uhr, frauenhelpline.at

    Männernotruf: Telefonnummer 0800 246 247
    täglich 0–24 Uhr, maennernotruf.at

Kontakt

Falls Sie mich nicht erreichen, sprechen Sie bitte eine Nachricht auf die Mailbox oder schreiben Sie mir eine E-Mail an mail@karinkurz.at.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Adresse:
Therapie im Zentrum
HauptstraĂźe 45
2353 Guntramsdorf
Termine nach Vereinbarung
Kontakt
FĂĽr eine Navigation klicken Sie bitte auf die Map.
anfahrt map karin kurz